Maria
Italien, Deutschland, Chile 2024124 MinutenRegie: Pablo LarraínDarsteller: Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher, Haluk Bilginer, Valeria GolinoAltersfreigabe: ab 6 Jahren
Die letzten Jahre ihres kurzen Lebens lebte Maria Callas in ihrer großen Pariser Wohnung, wo sie mit einem Butler und einer Köchin recht initm zusammen lebte. Pablo Larraín beginnt in diesen letzten Jahren und kehrt von dort an bezeichnende Momente ihres Lebens zurück.
In den USA geboren, kehrte sie als Jugendliche mit ihrer Mutter zurück nach Griechenland und nahm Kurse als Sopranistin am Konservatorium Athen. Das war 1936. Fünf Jahre darauf sang sie in Athen ihre erste Titelrolle (Puccinis „Tosca“), die sie ihr ganzes Künstlerleben lang mit der derselben Inbrunst und Klangfarbe zu Tode führte. Mutig bewarb sie sich in den folgenden Jahren an der New Yorker Met, aber als man ihr nur einen Vertrag für Nebenrollen bot, ging sie nach Italien, sang und heiratete. In Venedig gelang ihr der Sprung zum internationalen Ruhm.
In den 50er Jahren trat sie weltweit in allen großen, tragischen Sopran-Rollen auf und begeisterte das Publikum durch ihren Stimmumfang und ihre Hingabe an die Rollen. Mit nur 41 Jahren beendete sie ihre Karriere offiziell mit einer Tosca in London, weil die Stimme – wie sie selbst sagte – „kein Feuerwerk mehr ist“. Nach einigen weiteren Jahren im Rampenlicht, zog sie nach Paris und verschwand „aus dem Blickfeld“.
Angelina Jolie spielt die sensible Sängerin. Sie hat für den Film gelernt, wie man Opern singt. Pablo sagte ihr: „Du musst lernen, wie man Opern singt, denn wenn wir mit der Kamera nach an deinem Gesicht sind, müssen wir erkennen, dass der Gesang ein Teil von dir ist.“