Film: Doch Das Böse bibt es nicht

Iran, Tschechien, Deutschland 2020152 MinutenRegie: Mohammad RasoulofDarsteller: Ehsan Mirhosseini, Shaghayegh Shourian, Kaveh Ahangar, Alireza ZareparastMusik: Amir MolookpourAltersfreigabe: ab 12 Jahren

Die Klassiker der Hamburger Kinoszene präsentieren sich: Das ABATON KINO mit dem Film DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT (OmU, mit Gästen)
Regisseur Mohammad Rasoulof erzählt vier Geschichten über Menschen, deren Leben vor existenziellen Herausforderungen stehen. Heshmat ist ein vorbildlicher Ehemann und Vater, jeden Morgen bricht er sehr früh zur Arbeit auf. Wohin fährt er? Pouya kann sich nicht vorstellen, einen anderen Menschen zu töten, trotzdem bekommt er den Befehl dazu. Kann es einen Ausweg für ihn geben? Javad besucht seine Freundin Nana um ihr einen Heiratsantrag zu machen. Doch dieser Tag hält für beide noch eine andere Überraschung bereit. Bahram ist Arzt, darf aber nicht praktizieren. Als ihn seine Nichte Darya aus Deutschland besucht, beschließt er, ihr den Grund für sein Außenseiterdasein zu offenbaren. Die vier Geschichten erzählen von moralischer Verantwortung angesichts der Todesstrafe im Iran und kreisen um die Frage, zu welchem Preis man die individuelle Freiheit in einem autoritären Regime bewahren kann.
Der Regisseur Mohammad Rasoulof unterliegt seit Jahren einem Berufsverbot. Trotzdem gelingt es ihm immer wieder Filme zu machen, die internationale Preise gewinnen. DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT gewann den Goldenen Bären auf der Berlinale. Den Preis konnte er nicht persönlich in Empfang nehmen, da ihn die iransicehn Behörden mit einer eijährigen Haftstrafe belegten.
Als Gäste erwarten wir die Produzenten Mani Tilgner und Farzad Pak. Der Eintritt ist kostenlos, aber Ticket-Gutscheine für das ABATON können erworben werden.

Gefördert durch den  Kultursommer Hamburg

Kultur Sommer Logo V1 RGB  Abaton