f321

420 MinutenFreigegeben ohne Altersbeschränkung

Das soziale Projekt „f321“ ist ein eindringliches Zeitzeugnis basierend auf dem historischen Beweisstück F 321, das ursprünglich von den französischen Anklagebehörden in den Nürnberger Prozessen eingereicht wurde. Der Vortrag umfasst rund 1.200 Aussagen ehemaliger KZ-Insassen, die in einer etwa siebenstündigen Hörfassung auch online frei verfügbar ist. Eingesprochen wurde das Werk von Schauspielern, Sängern, Hörspielsprechern, Journalisten und anderen.
 
Die Vorführung läuft ohne Unterbrechung von 15:00 bis 22:00 Uhr. Der Eintritt geschieht auf Spendenbasis. Jeder zahlt, was er möchte bzw. kann. Interessierte können jederzeit  in den Vorführraum hineingehen und ihn auch wieder verlassen. Auch aus Pietätsgründen sollte dies behutsam und möglichst leise geschehen, um die anderen Zuschauer nicht zu stören.
 
Im Foyer und direkt vor dem Kino begleitet die Veranstaltung ein offener Raum für Begegnung und Austausch. Unter dem Motto „Frieden und Lebendigkeit“ möchten die Veranstalter Stefan Brönneke, Sören Lunderup gemeinsam mit Kulturbrücke Hamburg e.V. Menschen zusammenbringen, die sich für Frieden, Erinnerungskultur und Verständigung einsetzen oder engagieren möchten. Sie wünschen sich, dass neben dem wichtigen menschlichen Austausch auch weitere konstruktive Verbindungen, Ideen, Kooperationen o.ä. entstehen.
 
Veranstaltung gefördert von der Hansestadt Hamburg.
Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.
 

Website: f321.de

F 321 Hände Foto Vivien Maar

Fotos: Vivien Maar

F 321 Body Foto Vivien Maar

Fotos: Vivien Maar

Vorstellungen